Sora

Keine Sushi-Rolle, sondern Kimbap

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2024-07-02

Erstellt: 2024-07-02 14:50

Gestern Abend beim Abendessen kam mir der Gedanke: ‚Die Koreaner essen ja wirklich gerne eingewickelt.‘ Da musste ich einfach schmunzeln.


Von Salatblättern wie Lattich, Kürbisblättern und Perillablättern bis hin zu Kimbap, Sommerrollen, Bo Ssam und Samhap – sie scheinen es zu genießen, Zutaten in etwas anderes einzuwickeln und gemeinsam zu essen.


Gestern sah mein Paprika im Kühlschrank etwas welk aus, also habe ich spontan kleine Kimbap gemacht.

Keine Sushi-Rolle, sondern Kimbap


Ich habe eine Eierpfanne gebraten und dann angefangen mit der helleren Zwiebel, gefolgt von Paprika, Karotten und Fischkuchen, die ich jeweils kurz mit etwas Salz angebraten und in eine Schüssel gefüllt habe.


Als Zutaten kann man Schinken, gebratenes Fleisch, Kimchi und verschiedene Gemüse verwenden – einfach alles, worauf man Lust hat. Daher ist es auch ein tolles Gericht, um die Reste im Kühlschrank zu verwerten.


Für mehr Aroma habe ich auch noch Perillablätter in Streifen geschnitten und dazugegeben.

Normalerweise nimmt man eingelegte Rettiche, aber da ich es mit Sojasauce essen wollte, habe ich sie weggelassen.


Keine Sushi-Rolle, sondern Kimbap

Wenn man das Nori-Blatt (Kim-Blatt) halbiert, erhält man die richtige Größe für kleine Kimbap.

Dann den Reis darauf verteilen, die Zutaten darauf legen und


Keine Sushi-Rolle, sondern Kimbap

aufrollen – fertig sind die kleinen Kimbap! :D

Die korrekte Bezeichnung ist nicht ‚Sushi-Roll‘, sondern ‚Kimbap‘.


Da ich die Zutaten beim Anbraten leicht gesalzen habe, kann man sie pur essen.

Wenn man sie aber in Sojasauce mit etwas Wasabi-Paste dippt, isst man gleich doppelt so viel. Haha!

Kommentare0